Björn Lefers von Schule im Aufbruch
In dieser Folge von „Kollektive Führung im Gespräch“ spricht Lea Böhm mit Björn Lefers, Geschäftsführer bei Schule im Aufbruch. Die Organisation engagiert sich für tiefgreifende Bildungsreformen hin zu einer Schule, die Zukunftskompetenzen, Selbstwirksamkeit und Nachhaltigkeit ins Zentrum stellt.
Kerninhalte der Folge:
Schule im Aufbruch versteht sich als Transformationsmotor im Bildungsbereich. Mit Angeboten wie dem „Freiday“ – einem wöchentlichen Freiraum für Schüler:innen zur Projektarbeit an Zukunftsfragen – sowie Transformationsbegleitung und einem Innovationsnetzwerk unterstützt die Initiative Schulen auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Schulentwicklung.
Es geht darum, systemisch zu denken und zu handeln – sowohl bei der Schultransformation als auch in der eigenen Organisationsstruktur.
Intern arbeitet Schule im Aufbruch selbstorganisiert, inspiriert vom Loop Approach, und hat Prinzipien wie kollektive Führung, Rollenarbeit, Feedbackprozesse und New Pay in der Organisation verankert.
Björn Lefers beschreibt die Organisation als lebendiges System, das iterativ auf Herausforderungen reagiert und dabei sowohl Bottom-up- als auch Top-down-Impulse nutzt, um Veränderung voranzutreiben – stets mit dem Blick auf eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft.