Björn Lefers von Schule im Aufbruch
In dieser Folge von „Kollektive Führung im Gespräch“ spricht Björn Liefers von Schule im Aufbruch mit Lea Böhm über echte Transformation im Bildungssystem. Im Fokus stehen selbstorganisierte Schulentwicklung, kollektive Führung und innovative Formate wie der Freiday, bei dem Schüler:innen eigene Zukunftsprojekte gestalten.
Björn erklärt:
wie Schulen durch systemisches Denken zukunftsfähig werden,
was der Loop Approach in Organisationen bewirken kann,
und wie Schule im Aufbruch mit 18 Mitarbeitenden und über 60 Freelancern wirksam arbeitet.
Mit Begeisterung, Struktur und einem klaren Purpose gestaltet das Team eine neue Bildungskultur – agil, partizipativ und zukunftsorientiert.
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie kollektive Führung Schule verändert!
👉 Mehr Infos: www.schule-im-aufbruch.de
Kollektive Führung im Gespräch - Chili & Change über ihre Selbstorganisation
In dieser Folge von Kollektive Führung begrüßt Lea Böhm erneut Hendrik und erstmals Nico von Chili & Change, einer Organisationsberatung aus Frankfurt, die sich auf die Finanz- und Versicherungsbranche spezialisiert hat. Gemeinsam sprechen sie über den Wandel von klassischen Unternehmensstrukturen hin zur Selbstorganisation. Nico teilt seine Erfahrungen aus einer traditionellen Beratung mit Partnerstruktur und vergleicht sie mit seiner Arbeit als Mitunternehmer in einem selbstorganisierten Team. Hendrik gibt spannende Einblicke in Führungsrollen, Entscheidungsprozesse und den Umgang mit Konflikten. Ein inspirierendes Gespräch über Shared Leadership, Entscheidungslogiken und Teamdynamiken in modernen Organisationen!
Kollektive Führung im Gespräch - Geteilte Führung im Konzern mit Silke Schweizer
In dieser Folge von Kollektive Führung sprechen wir mit Silke Schweizer – Juristin, Mentorin und Investorin, die sich auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit befindet. Silke berichtet über ihre Erfahrungen in einem großen IT-Konzern, in dem sie maßgeblich die Transformation zu einer agilen, selbstorganisierten und kundenorientierten Unternehmenskultur mitgestaltet hat. Gemeinsam tauchen wir in die Herausforderungen und Erfolge kollektiver Führung ein: von der Aufteilung von Führungsaufgaben über die Entwicklung einer starken Feedback- und Konfliktkultur bis hin zu einem inspirierenden neuen Ansatz für Arbeitsstrukturen. Zudem erzählt Silke, wie sie heute Frauen unterstützt, ihre eigene Resilienz, Selbstfürsorge und Achtsamkeit zu stärken – wertvolle Kompetenzen für eine sich stetig wandelnde Arbeitswelt.
Kollektive Führung im Gespräch - The Climate Choice, Werte und die Community
In dieser Folge haben wir mit Lara Obst von The Climate Choice gesprochen. Wir haben uns gefragt, wie bei The Climate Choice mit Werten gearbeitet wird, wie es Lara als Gründerin geht und wie man gut über die Unternehmensgrenzen hinweg kollaborieren kann.
Kollektive Führung im Gespräch - Tomorrows Weg zu mehr Selbstorganisation
n dieser Folge haben wir mit Katrin Schwerdtner von Tomorrow gesprochen. Es ging um die Frage, wie sie in die Selbstorganisation gestartet sind, welche Rolle die Communities of Practice und der Leadership Circle spielen und wie es für Katrin persönlich war Führungsaufgaben an ihr Team abzugeben.
Kollektive Führung im Gespräch - Hendrik und die Balance in der Selbstorganisation
In dieser Folge haben wir mit Hendrik Dahlhaus gesprochen. Hendrik hat schon in zwei Unternehmen Selbstorganisation am eigenen Leib erprobt. Wir haben darüber gesprochen, was er von der Selbstorganisation aus der ersten Firma gelernt hat, was er davon unbedingt in dem neuen Unternehmen einbringen und was er anders machen wollte. Außerdem gibt er tolle Einblicke, wie er Selbstorganisation direkt beim Start des neuen Unternehmens etabliert hat.
Kollektive Führung im Gespräch - Markus, Einhorn und der Weg zum “fairen” Gehalt
In dieser Folge haben wir mit Markus Wörner von Einhorn gesprochen. Als Teil des People- und des New-Pay-Rates, hat Markus uns viele Einblicke zum Thema New Pay bei Einhorn geben können. Wie sind sie damals damit gestartet? Wo stehen sie jetzt damit? Was hat das ganze mit dem Menschenbild und der Kultur bei Einhorn zu tun? Was war schwer? Was würde Markus anderen raten? Und noch ganz viel mehr.
Kollektive Führung im Gespräch - Paul, Soulbottles und die Selbstorganisation
In dieser Folgen haben wir mit Paul Kupfer dem Gründer von Soulbottles gesprochen. Uns hat besonders interessiert was es mit Paul und der Organisation macht, dass Soulbottles im Verantwortungseigentum ist, wie sie Holokratie umgesetzt haben, welche Rolle die Gewaltfreie Kommunikation dabei spielt und wie sich Selbstorganisation auch in Abteilungen wie Produktion und Logistik umsetzten lässt. Paul gibt sehr spannende und ehrliche Einblicke auf seinen Weg mit Soulbottles und der Selbstorganisation und es hat viel Spaß gemacht ihm zuzuhören.
Kollektive Führung im Gespräch - Ecosia und die radikale Ausrichtung am Purpose
In dieser Folge sprechen wir Génica von Ecosia. Wir sprechen darüber wie dort der Purpose radikal in den Mittelpunkt gestellt wird und was die Umwandlung in eine Purpose-GmbH mit den Menschen der Organisation gemacht hat. Außerdem geht es darum, was New Work bei Ecosia bedeutet und wie man im Hinblick auf den neuen IPCC Report nicht die Hoffnung verliert.