So gehen wir vor.
Wir schauen uns gemeinsam an, wo ihr aktuell steht, was eure Herausforderungen sind, in welchem Marktumfeld ihr euch bewegt und welche Anforderungen somit an eure Organisation gestellt sind.
Wir geben euch Input zu den verschiedenen Formen und den Prinzipien der Selbstorganisation und entwickeln mit euch gemeinsam ein Zielbild von eurer bzw. für eure Organisation. Wo wollt ihr hin & welche Herausforderungen sollen möglicherweise durch neue Strukturen angegangen werden?
Wir entwickeln mit euch erste Schritte und begleiten euch dabei, sie zu gehen. Unsere Rolle bleibt dabei die des Prozessgestalters / -begleiters. Ihr selbst übernehmt die Rolle der treibenden Kraft für die Veränderung und eure geplanten Entwicklungen.
Bei der Umsetzung kommen immer wieder verschiedene Themen wie Widerstände, Machtverlust, Machtvakuum, Kontrollverlust, alte Konflikte und Gerechtigkeit auf, die wir gut begleiten können.
Die Geschäftsführung wollte mit der Einführung der Selbstorganisation sicherstellen, dass das Team bzw. die Organisation wettbewerbsfähig bleibt. Dafür musste die Entscheidungsfähigkeit und das Tempo der Teams erhöht werden.
Wir arbeiteten auf verschiedenen Ebenen. Einerseits erarbeiteten wir mit der Geschäftsführung die Implikationen, die für sie selbst durch die Veränderungen entstanden und coachten sie entsprechend. Auch musste die Übergabe der Verantwortlichkeiten sinnvoll gestaltet werden.
Andererseits erarbeiteten wir mit den Teams anhand einer Übergangsstruktur den jeweiligen Purpose, also den Sinn und Zweck / die Daseinsberechtigung des Teams, die Rollenverteilung und wie sie Entscheidungen treffen. Die entsprechenden Meeting-Formate wurden erarbeitet und anfangs von uns moderiert, später begleitet und schließlich übergeben. Nun kann das Team die Entwicklung der Selbstorganisation eigenständig voran treiben.
Design Prinzipien
Formate
Dauer
Sinnhaftigkeit + Feedback + Entscheidungen
Purpose & Werteworkshop
Govetros
Rollenworkshops
Begleitung über 4 Monate
Selbstorganisation einführen
Branche: Marktplatz
75 Teilnehmende
Remote, Englisch & Deutsch
Must-Have
Die Geschäftsführung muss Zeit für den Veränderungsprozess einräumen, so dass das Team nicht operativ überlastet ist. Durch die Aufnahme der Veränderung in bspw. die OKRs wird die Wichtigkeit auch formalisiert. Gleichzeitig muss die Bereitschaft bestehen, die Macht abzugeben und ggf. in einem Coachingprozess die eigene Rolle zu reflektieren und neu zu definieren.
Selbstorganisation verankern
Branche: NGO / Aktivisten
150+ Teilnehmende
Must-Have
Wunsch zur Selbstorganisation in Verbindung mit der Fähigkeit loslassen zu können.
Die Gruppierung entstand aus dem Wunsch heraus einen positiven, nachhaltigen Einfluss auf die Klimakrise nehmen zu können. Um dynamisch und dezentral arbeiten zu können, wurde das Prinzip der Selbstorganisation gewählt. Wir unterstützen bei der Entwicklung des Selbstverständnisses, dem Purpose, den Werten und Prinzipien, der Kreis- und Entscheidungsstruktur.
Wir entwickelten des Handbuch für die Selbstorganisation mit, so dass neue Arbeitskreise eine grundlegende Orientierung für die interne Organisation bekommen und schnellstmöglich ins selbstorganisierte Arbeiten starten können. Außerdem halfen wir bei der Auswahl einer Software um Rollen und Kreise transparent zu machen.
Design Prinzipien
Formate
Dauer
Sinnhaftigkeit + Entscheidungen
Agile Coaching
Beratung / Sparring
Begleitung über 18 Monate
Die Organisation hatte den Wunsch sich langsam zu verändern. Ein neu gegründetes Team innerhalb der Organisation sollte das Leuchtturm-Projekt für den Anstoß der Veränderung für die gesamte Organisation werden.
Zum Team selbst: Das Team hatte seit Beginn einen sehr hohen Arbeitsaufwand und konnte so wenig Zeit in grundlegende Themen und Strukturen investieren. Die Führungskraft selbst, die klassischerweise für viele der Themen verantwortlich gewesen wäre, hatte den Wunsch die Themen dem Team zu übergeben. So wollte sie sich selbst entlasten und die Entscheidungsfähigkeit sowie die Selbstverantwortung des Teams stärken.
Durch die anhaltend hohe Arbeitsbelastung starteten wir mit dem Team mit einem Kickoff-Workshop. Im Workshop wurden die “brennendsten” Themen identifiziert und priorisiert. Es wurde ein “Veranwortungs-Team” definiert, das sich bereit erklärte, die Top-Prioritäten des Teams im Arbeitskreis mitzugestalten und dran zu bleiben. Erste Folge-Meetings und konkrete Veränderungsvereinbarungen wurden getroffen.
Im weiteren Verlauf wurden Rollen, Kreise, Daseinszweck und die inhaltliche sowie organisatorische Strategie für das gesamte Team definiert.
Design Prinzipien
Formate
Dauer
Entscheidungen + Selbstbestimmung
Workshop-Moderation
Beratung & Sparring
Train the Trainer
Begleitung über 11 Monate
Team in die Selbstverantwortung führen
Branche: Research
40 Teilnehmende
Must-Have
Im Team muss klar vereinbart sein, wer die Leitung für die internen Treiber übernimmt, entsprechend in die Verantwortung geht und gleichzeitig mit der formalen Macht zur Durchsetzung / Umsetzung ausgestattet ist.
Die Organisation war in der Selbstorganisation schon weit vorangeschritten und eng am Purpose ausgerichtet. Ein Jahr nach der Holokratie-EInführung bestand der Wunsch zu reflektieren, ob die Holokratie sinnvoll umgesetzt wird, wo es noch Schwierigkeiten gibt und wie die holokratische Struktur noch besser an die Werte und Bedürfnisse der Organisation angepasst werden kann.
Dazu waren wir als neutrale Beobachterinnen in der Organisation unterwegs und haben mit vielen Menschen Interviews geführt und reflektiert. Unsere Beobachtungen und mögliche Lösungsansätze haben wir mit der verantwortlichen Rolle besprochen und diese bei den nächsten Schritten begleitet.
Design Prinzipien
Formate
Dauer
Alle Design Prinzipien
Tiefeninterviews
Beratung & Sparring
Begleitung über 2 Monate
Kollektive Führung auf die nächste Stufe bringen
Branche: NGO
Gesamte Organisation
Must-Have
Für die Erhebung eines Status Quos gibt es keine Voraussetzungen - ausgenommen der Bereitschaft der interviewten Personen vertraulich Auskunft zu geben. Spannend wird es erst, wenn die Erkenntnisse gesammelt wurden: Was passiert damit, welche Konsequenzen werden abgeleitet und hat die auftraggebende Rolle die Befugnisse diese Konsequenzen in die Organisation zu leiten.
Interessiert?
Wenn ihr überlegt, ob oder wie ihr selbstorganisierter arbeiten könnt, meldet euch für einen kostenlosen Austausch. Wir freuen und auf das Gespräch!