Im Gespräch - juggleHUB, Selbstorganisation & Vereinbarkeit
In dieser Folge haben wir mit Katja Thiede, eine der Gründerinnen des juggleHUB, über ihre Art des Arbeitens gesprochen. Der juggleHUB ist der erste Co-Working Space Deutschlands mit Kinderbetreuung und das Thema Vereinbarkeit zieht sich durch das ganze Unternehmen. Doch wie gründet man, wenn man selber Mutter ist? Wie entsteht Selbstorganisation im juggleHUB? Und wie sieht eigentlich die New Work Utopie von Katja aus?
Im Gespräch - mit X-Net und die finanzielle Freiheit
In der heutigen Start-up Welt steht und fällt alles mit den Investoren. Doch wie kann man gründen ohne sich finanziell abhängig zu machen? Ohne eine 60 Stunden Woche zu haben? Und so, dass das Gemeinwohl im Vordergrund steht? Darüber habe ich mit einem der Gründer von X-Net gesprochen.
Im Gespräch - Die Hypoport AG und Selbstorganisation im Konzern
Die Hypoport AG ist ein Finanzdienstleister und ist dort alles außer einer Bank. Als Konzern hat sie sich vor einigen Jahren auf den Weg der Selbstorganisation gemacht. Doch wie kann Selbstorganisation in einer Konzernstruktur aussehen? Was waren/ sind die größten Herausforderungen? Und wie kann HR dabei unterstützen? Ich hatte das Glück diese Fragen direkt mit drei tollen Frauen zu besprechen: Uta Kotzur, Louisa Weber & Stefanie Wendland.
Im Gespräch - Erdbär und die ersten Schritte zu New Pay
In dieser Folge spreche ich mit Lili Ingmann über die ersten Schritte hin zu New Pay bei Erdbär. Was heißt das überhaupt? Wo war es schwierig? Was hat Lili auf dem Weg gelernt?
Im Gespräch - Sustainable Natives und die Genossenschaft
In diesem Interview habe ich mit Marie-Lucie Linde und Marco Harenberg von den Sustainable Natives über ihre Erfahrung in einer Genossenschaft und der Selbstorganisation gesprochen. Also wie werden Entscheidungen getroffen, wenn alle Gesellschafter*innen sind? Wie schafft man Transparenz über Informationen, wenn alle an anderen Orten sitzen? Und wie wird das Geld verteilt?
Im Gespräch - Blackbird Collective und Haltung
Bei New Work gibt es zwei Wege die man gehen kann. Der erste ist über Tools und Methoden und der zweite geht über eine ganz klare Haltung. Jemand, der diese Haltung verkörpert wie kaum ein anderer, ist der Gründer von Blackbird Collective Artur Kos. In diesem Interview sprechen wir über diese Haltung und Utopien der Arbeit.
Im Gespräch - Das Deutsche Rote Kreuz und die menschliche Seite der Digitalisierung
Gerade in den Pflegeberufen ist der Fachkräftemangel groß und durch den demographischen Wandel gibt es immer mehr zu tun. Welche Rolle kann die Digitalisierung hierbei spielen? Und wie muss eine Digitalisierung aussehen in einem Bereich, in dem der Mensch ganz klar im Mittelpunkt steht? Hierüber habe ich mit Michael Ney vom DRK gesprochen.
Im Gespräch - F&P Stock Solution und die Gemeinwohlökonomie
F&P Stock Solutions ist kein Unternehmen bei dem die Gemeinwohlbilanzierung auf der Hand liegt. Als weltweit führender Großhändler für Schuhe, Textilien und Accessoires im Bereich der Warenüberhänge, Kundenretouren und Risikopositionen in einer Branche, die wenig bekannt ist für ihre guten Taten, wollen Ole und Julius trotzdem ihrer Verantwortung als Unternehmer gerecht werden. Wie sie das machen, vor welchen Herausforderungen sie dabei stehen und was sie dazu antreibt, erfährst du in dieser Folge.
Im Gespräch - Quartiermeister für eine gerechtere Wirtschaft
Quartiermeister ist ein Unternehmen, wo sich alles ganz konsequent nach der Vision ausrichtet. Nämlich: Eine gerechtere Wirtschaft, die für den Menschen da ist. Wie es aussieht, wenn die Vision im Mittelpunkt aller Entscheidungen und Handlungen steht, welche Herausforderungen sich daraus ergeben, und wie ein Unternehmen offen politisch sein kann, erzählt uns Annika Brümmer.